Konfliktmanagement (ID: 11)
Konflikte als Chance nutzen
Beschreibung
Verschiedenste Konfliktszenarien sind möglich:
Sie merken, dass es Konflikte gibt und niemand spricht sie an. Im Team wird „hinten rum“ geredet und nicht mit den Betroffenen persönlich kommunizieren.
Oder: Undurchsichtige Spannungen lähmen die Arbeitslust, Sie wissen nicht so genau, an welcher Stelle interveniert werden sollte.
Oder: Ein klärendes Gespräch steht schon lange an und es ist schwer, den ersten Schritt zu tun.
...und Sie möchten es dennoch anpacken.
Inhalte
- Persönliches Konfliktverhalten reflektieren
- Merkmale von Konflikten kennen lernen
- Sich mit Formen der Konflikteskalation beschäftigen
- Konfliktlagen analysieren und besser durchschauen
- Konfliktlösungen entwickeln
- Ein Gesprächskonzept erarbeiten
- Konfliktgespräche vorbereiten und üben
Ziele
- Konflikte besser verstehen und mutiger aufdecken
- Konstruktiv handeln statt leugnen
- Respekt vor anderen Sichtweisen entwickeln
- Gespräche klarer führen
- In der Sache hart, gegenüber dem Menschen verständnisvoll sein
- Verändern, was veränderbar ist und lassen, was zu lassen ist!
Voraussetzungen
- Eigene Erfahrungen und Fälle mitbringen
- In Gesprächen und Rollenspielen experimentieren und üben
- Eigenes Verhalten reflektieren wollen
Rahmenbedingungen
- Eintägiges Seminar für 10-20 Teilnehmer:innen.
- Wir kommen zu Ihnen in die Klinik – Inhouse Seminar.
Seminarleitung
Dagmar Spies, Geschäftsführerin, Diplom Pädagogin, Supervisorin DGSV, Psychodramaleiterin oder
Guido Laschet, Freiberuflicher Trainer, Supervisor KSFH München, Qualitätsmanager DGQ, Lehrer für Pflegeberufe und weitere Trainer*Innen des perspektive Teams