Mobbing - Prophylaxe (ID: 12)
Psychoterror am Arbeitsplatz vermeiden
Beschreibung
Mobbing ist nicht nur ein Schlagwort. Mobbing ist eskalierte Konfliktdynamik oder gezielt eingesetzte Strategie. Beides quält Mitarbeiter:innen und schadet der Produktivität und dem Erfolg Ihres Teams. Es gilt Mobbing frühzeitig zu erkennen und zu stoppen, um in beiden Fällen konstruktiv handeln zu können und die weitere Zusammenarbeit ohne Reibungsverluste fortzuführen.
Inhalte
- Mobbing – Begriffsabgrenzung zu Konflikt und Kritik
- Ursachen und Entstehung von Mobbing
- Das Wechselspiel zwischen Mobber und Gemobbten
- Möglichkeiten zur Veränderung bzw. Verhinderung von Mobbing
- Aufgaben und Möglichkeiten des einzelnen Teammitglieds und der Führungskraft bei Mobbing
- Analyse und Erarbeitung konkreter, konstruktiver Verhaltensweisen anhand eingebrachter Fallbeispiele
Ziele
- Mobbinganzeichen frühzeitig erkennen
- Ursachen von Mobbing erfassen
- Den Handlungsbedarf als Führungskraft bzw. Teammitglied wahrnehmen
- Mutiger handeln
Voraussetzungen
- Voraussetzung ist das Interesse an Reflexion
- Eigene Fragen oder Fallbeispiele
Rahmenbedingungen
- Eintägiges Seminar für 10-20 Teilnehmer:innen
- Wir kommen zu Ihnen in die Klinik – Inhouse Seminar
Seminarleitung
Dagmar Spies, Geschäftsführerin, Diplom Pädagogin, Supervisorin DGSV, Psychodramaleiterin