Anleitung unterschiedlicher Zielgruppen (ID: 161)
Beschreibung
Als Praxisanleiter*in haben Sie es mit sehr unterschiedlichen Zielgruppen zu tun: sehr junge Auszubildende, Lernende, die Ihre Mütter und Väter sein könnten, unterschiedlichste Generationen X, Y oder Z, Lernende aus aller Welt oder aus verschiedensten Fachrichtungen. Um diese Diversität zu jonglieren, braucht es eine gute Einschätzung der facettenreichen Gruppe.
Inhalte
1. Anleitung unter dem Blickwinkel der Generationen
- Jugendbilder, Altersbilder, Denken in Kategorien, Unterschiede der Generationen, Auswirkung auf die Anleitung
2. Kulturelle Barrieren und Chancen in der Anleitungssituation
- Kulturelle Irritation verstehen und reflektieren, Beziehungsorientierte Lösungen für den Anleitungsalltag entwickeln
3. Lernen side by side im OP
- Anleitungsmethoden auf die OP Situation übertragen, Kennen lernen und Experimentieren mit Cognitive Apprenticeship im OP, Reflexion der Rolle als Lernbegleiter*in
Ziele
Die neuen Anforderungen durch das Pflegeberufegesetz verstehen und Handlungskompetenz erweitern |
Voraussetzungen
Sie sind aktive Praxisanleiter*in und haben schon Erfahrungen gesammelt
Rahmenbedingungen
Pro Seminartag kann ein Themenblock bearbeitet werden. Wählen Sie bitte Ihre Schwerpunkte aus.
Seminarleitung
Nicola Broucek-Albrecht, Freiberufliche Trainerin, Systemischer Business-Coach, Kommunikationstrainerin (KBT-Schulz v. Thun), Gesundheits- und Sozialmanagement (BA), Ergotherapeutin
Petra Zöllner, Freiberufliche Trainerin, Lehrerin für Pflegeberufe, Coach IHK, Kunsttherapeutin, Lehrerin MBSR und Achtsamkeit oder
Anja Friedrich, Freiberufliche Trainerin, Dipl. Pflegewirtin (FH), Zertifizierte Praxisanleiterin