Das resiliente Team (ID: 167)
Teams in und durch Krisen führen
Beschreibung
Was macht den Unterschied? Manche Teams wachsen in Krisenzeiten, manche fallen auseinander? Rekord-Fehlzeiten oder neuer Zusammenhalt? Was macht die Krise mit Ihrem Team und wie können Sie Ihre Team-Mitarbeiter:innen begleiten, entwickeln, steuern. Wichtige Orientierungspunkte sind dabei die Stichworte: Resilienz und Selbstwirksamkeit.
Wie dies gelingen und praktisch aussehen kann, erörtern Sie am Seminartag.
Inhalte
- Faktoren für Teamkohärenz
- Die 7 Säulen der Resilienz
- Selbstwirksamkeit und Arbeitsmotivation
- Strukturelle und soziale Aspekte der Teamentwicklung: vom klaren Arbeitsauftrag bis zum gemeinsamen Ritual
Aus all diesen Aspekten lässt sich eine gute Entwicklungsstrategie für Ihr Team kreieren
Ziele
- Sie erkennen, wie Sie ihr Team stärken können
Voraussetzungen
- Sie sind Teamleitung
Rahmenbedingungen
- Eintägiges Seminar
- Entweder für 10-20 Führungskräfte oder
- Für ein Team
- Wir kommen zu Ihnen in die Klinik – Inhouse Seminar
Seminarleitung
Sandra Krien, Freiberufliche Trainerin, Dipl.-Studium der BWL und Arbeits- und Organisationspsychologie (LMU), Dipl. Coach, eingetragene Mediatorin ÖBM oder
Nicola Broucek-Albrecht, Freiberufliche Trainerin, Systemischer Business-Coach, Kommunikationstrainerin (KBT-Schulz v. Thun), Gesundheits- und Sozialmanagement (BA), Ergotherapeutin oder
Dagmar Spies, Geschäftsführerin, Diplom Pädagogin, Supervisorin DGSV, Psychodramaleiterin