Altersdiverse Teams führen (ID: 168)
Kräfte der Generationen bündeln
Beschreibung
Mehrgenerational besetze Teams gehören zum normalen Leben, trotzdem ergibt dies ordentlich Reibung. Die einen mögen keine Hierarchie, die anderen beschweren sich über die respektlose Arbeitshaltung. Gen Z sucht Sicherheit und Freiheit, Y schüttelt den Kopf und die Boomer sitzen alles aus? Oder wie erleben Sie das? Gut wäre doch, wenn Sie alle Kräfte aller Generationen für den gemeinsam Arbeitsauftrag bündeln könnten.
Wie das gehen könnte, überdenken wir in diesem Seminar.
Inhalte
- Charakterisierung der Generationen: Verhalten, Werte, Arbeitshaltung
- Faktoren, die ein Team zusammenführt: Arbeitsauftrag, Sinn, Fokus, Werte, Kommunikation, Vertrauen
- Möglichkeiten der Teamentwicklung in altersdiversen Teams
- Handlungsmöglichkeiten und Rolle der Teamleitung in altersdiversen Teams
Ziele
- Sie erkennen Chancen der Diversität und erhalten Ideen, Teamentwicklung zu gestalten
Voraussetzungen
- Sie sind Teamleitung
Rahmenbedingungen
- Eintägiges Seminar
- Entweder für 10-20 Führungskräfte oder
- Für ein altersgemischtes Team
- Wir kommen zu Ihnen in die Klinik – Inhouse Seminar
Seminarleitung
Sandra Krien, Freiberufliche Trainerin, Dipl.-Studium der BWL und Arbeits- und Organisationspsychologie (LMU), Dipl. Coach, eingetragene Mediatorin ÖBM oder
Nicola Broucek-Albrecht, Freiberufliche Trainerin, Systemischer Business-Coach, Kommunikationstrainerin (KBT-Schulz v. Thun), Gesundheits- und Sozialmanagement (BA), Ergotherapeutin