Erstkontakt im Pflegeberuf (ID: 19)
Der erste Kontakt mit dem Patienten ist entscheidend
Beschreibung
Patienten oder deren Angehörige sind im Krankenhaus meist in einer sorgen- und angstvollen Stimmung. Das ist verständlich. In dieser Stimmung zeigen sie sich jedoch nicht immer in freundlicher Weise, sondern begegnen uns mit Vorwürfen, vielen Fragen, Besserwisserei oder Unkonzentriertheit. Die Kunst ist, als Arzt oder Pflegender darauf professionell zu reagieren. Dazu gehört, den Kontakt mit Patienten und Angehörigen gekonnt zu meistern und manches nicht all zu persönlich zu nehmen. Diese Aspekte professioneller Kommunikation werden Sie im Seminar diskutieren und üben.
Inhalte
- Erstkontakt aufnehmen und Bindung entwickeln
- Direkte Kommunikation und indirekte Kommunikation am Telefon
- Professionelle Distanz einhalten
- Mit eigenen und fremden Gefühlen gekonnt umgehen
- Reflexion und Übung von konkreten Gesprächssituationen
Ziele
- Sicherer auf neue Kunden zugehen können
- Die Probleme Ihres Gegenübers und seine Ängste besser von Ihren eigenen trennen können
- Entspannter an Ihre Arbeit gehen
- Vielleicht künftig einen Spiegel am Telefon stehen haben, um sich selbst besser wahrzunehmen
Voraussetzungen
- Ihre gesamte Erfahrung im Umgang mit Kunden und so viele Beispiele wie möglich
- Lust neue Sichtweisen zu entwickeln
Rahmenbedingungen
- Eintägiges Seminar für 10-20 TeilnehmerInnen
- Wir kommen zu Ihnen in die Klinik – Inhouse Seminar
Seminarleitung
Nathalie Otto, Geschäftsführerin, Dipl. Pflegewirtin (FH, Lehrbeauftragte Katholische Stiftungshochschule München, LEGO® SERIOUS PLAY® Faciliator und weitere Dozenten aus dem Team von perspektive PERSONALENTWICKLUNG