Paket 5: Der Heterogenität der Lerngruppen klar begegnen
Beschreibung
Als Praxisanleiter:in haben Sie es mit sehr unterschiedlichen Zielgruppen zu tun: sehr junge Auszubildende, Lernende, die Ihre Mütter und Väter sein könnten, unterschiedlichste Generationen X, Y oder Z, Lernende aus aller Welt oder aus verschiedensten Fachrichtungen. Um diese Diversität zu jonglieren, braucht es eine gute Einschätzung der facettenreichen Gruppe.
Inhalte
5.1 Onboarding für internationale Fachkräfte:
- Wie kann die spezielle interkulturelle Praxisanleitung gelingen?
- Sprachkompetenz und Zusammenarbeit im Pflegeteam unterstützen.
- Mitarbeiterbindung und „Best Practice“ für Onboarding entwickeln.
- Mit Onboarding Konzepten eine nachhaltige Integration ermöglichen.
5.2 Wie ticken die Alphas und Generation Z?
- Generationen besser verstehen - Junge Pflegende gezielt erreichen!
- Eigenen Erwartungen an Auszubildende und Co. klären und kommunizieren.
- Methoden und Tipps mit anderen Praxisanleitenden austauschen und reflektieren.
5.3 Die kulturell bunte Zielgruppe im Blick:
- Kulturelle Irritationen im internationalen Team verstehen und reflektieren.
- Chancen und Barrieren erkennen und nutzen.
- Beziehungsorientierte Lösungen für den Arbeitsalltag entwickeln.
Voraussetzungen
Sie sind aktive*r Praxisanleiter*in und haben schon Erfahrungen gesammelt.
Rahmenbedingungen
Bitte wählen Sie bitte einen oder beide Seminartage aus.
Seminarleitung
Verschiedene Dozent*innen aus dem Team von perspektive PERSONALENTWICKLUNG