Selbstmanagement – Selbstsicherheit (ID: 45)
Sich selbst führen können
Beschreibung
Neben dem Fachwissen rückt zunehmend die soziale und personale Kompetenz in das Bewusstsein der Berufstätigen und in die Anforderungsprofile der Stellenbeschreibungen.
In diesem Seminar geht es um die Stärkung von Selbstvertrauen und die Einübung von Verhaltensweisen zur Verbesserung der sozialen und emotionalen Kompetenz, anders gesagt um ein konstruktiven Umgang mit der eigenen Person.
Inhalte
- Alle Aspekte des Selbstmanagements kennenlernen (Soziale und personale Kompetenz, Selbstwahrnehmung)
- Emotionen wahrnehmen, bewerten und ausdrücken
- Selbstbewusstsein und realistische Selbsteinschätzung
- Selbststeuerung und Selbstmotivation
- Empathie und Beziehungsfähigkeit – mit den Gefühlen anderer umgehen
- Reflexion persönlicher Ziele und der eigenen Wertehaltung
- Reflexion des Umgangs mit Zeit
Ziele
- Mehr Handlungsspielraum erleben
- Sich etwas besser kennen lernen
- Von Anderen beschenkt werden
Voraussetzungen
- Interesse an Selbstreflexion in der Seminargruppe
Rahmenbedingungen
- Zweitägiges Seminar für 10-20 Teilnehmer:innen
- Wir kommen zu Ihnen in die Klinik – Inhouse Seminar
Seminarleitung
Dagmar Spies, Geschäftsführerin, Diplom Pädagogin, Supervisorin DGSV, Psychodramaleiterin