Szenisches Arbeiten im Unterricht (ID: 54)
Den Bühnenauftritt optimal vorbereiten
Beschreibung
Szenisches Arbeiten schafft eine lebendige und gemeinschaftliche Bearbeitung von Unterrichtsinhalten. Das Thema oder die Frage wird „auf die Bühne“ gestellt und dort spielend erkundet. Die Lernenden schlüpfen in verschiedene Rollen: Personen, Gegenstände, Gefühle, Themenaspekte begegnen anderen Rollenspieler:innen und erleben in den Rollen die verschiedensten Perspektiven und Aspekte eines Themas. Für die Spieler:innen wie auch für das Publikum ist das auf der Bühne sichtbare und greifbare Thema eine bleibende Erinnerung, das anhand der Szene wieder abgerufen, erinnert werden kann.
Inhalte
- Szenische Methoden wie Skulpturen, Standbilder an ausgewählten Beispielen
- Integration der szenischen Arbeit in den Unterrichtsaufbau
- Auswertung und Sicherung der szenischen Arbeit
- Die Rolle der Lehrer:innen bei der szenischen Arbeit
- Anwendung szenischer Arbeit an ausgewählten Unterrichtsthemen der jeweiligen Seminargruppe
Ziele
- Szenische Unterrichtseinheiten gestalten
- Szenen in den Unterricht integrieren
Voraussetzungen
- Lust am Experimentieren und Spielen
Rahmenbedingungen
- Eintägiges Seminar für 10-20 Teilnehmer:innen
- Wir kommen zu Ihnen in die Klinik – Inhouse Seminar
Seminarleitung
Dagmar Spies, Geschäftsführerin, Diplom Pädagogin, Supervisorin DGSV, Psychodramaleiterin