Besprechungen agil und effektiv gestalten (ID: 58)
So wird die Teambesprechung erfolgreich
Beschreibung
Kommen Kollegen und Kolleginnen gerne zur Sitzung? Wird rege miteinander diskutiert oder schweigen zu viele? Gelingt es, die Sitzung effektiv zu leiten und Ziele gemeinsam zu entwickeln? In welcher Rolle tritt die Sitzungsleitung auf – als Moderator oder als jemand, der sagt wo es langgeht?
Was ist das Thema der Besprechung und wie kommen Entscheidungen zustande? Im Dialog oder im Monolog? Das sind einige Fragen aus dem Alltag von Besprechungsleitungen – auf der Station, in einer Projektgruppe oder der Direktoriumssitzung.
Inhalte
- Setting effektiver Teambesprechungen - Information vs. Interaktion
- Anwendung agiler Besprechungsmethoden
- Rolle und Aufgabe des Besprechungsleiters / Moderators
- Arbeit mit Moderationsmaterial und Präsentationsmethodik
- Diskussionsleitung bei strittigen Themen – Konsensfindung
- Protokollierung von Arbeitsergebnissen oder Vereinbarungen
- Übung von Sitzungseinheiten
Ziele
- Teambesprechungen ergebnis-, konsensorientiert und im Dialog gestalten
- Die Rolle der Gesprächsleitung einnehmen und Moderationsmethoden anwenden können
Voraussetzungen
- Konkrete Beispiele und Fragen aus Ihrem Arbeitsfeld
- Mut und Freude, Gesprächssituationen zu üben
Rahmenbedingungen
- Eintägiges Seminar für 10-20 Führungskräfte
- Wir kommen zu Ihnen in die Klinik – Inhouse Seminar
Seminarleitung
Dagmar Spies, Geschäftsführerin, Diplom Pädagogin, Supervisorin DGSV, Psychodramaleiterin oder
Nicola Broucek-Albrecht, Freiberufliche Trainerin, Systemischer Business-Coach, Kommunikationstrainerin (KBT-Schulz v. Thun), Gesundheits- und Sozialmanagement (BA), Ergotherapeutin