Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln im Krankenhaus (ID: 59)
Zahlen, Daten, Fakten lesen und verstehen
Beschreibung
Der gesamte Bereich der sozialen Arbeit und der Gesundheitseinrichtungen und damit auch die Krankenhäuser haben sich in den letzten Jahren zu großen Dienstleistungsunternehmen entwickelt, die nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten organisiert und geführt werden.
Dieses Seminar bietet in gut verständlichem Stil eine umfassende Einführung in grundlegende Bereiche der Betriebswirtschaftslehre mit dem besonderen Augenmerk auf die Institution Krankenhaus.
Inhalte
- Ökonomische Grundbegriffe, Unternehmensformen und -ziele
- Das Krankenhaus als Unternehmen
- Determinanten der Arbeitsleistung
- kunden- und mitarbeiterorientierte Arbeitsgestaltung
- Nutzung moderner betriebswirtschaftlicher Methoden und Techniken bei der Organisation von Arbeitsprozesses
- Personalwirtschaft im Krankenhaus
- Qualitätsorientierung und Benchmarking
Seminarinhalte Tag 1
- Betriebswirtschaftliche Grundbegriffe
- Aufbau- undAblauforganisation
- Unternehmensformen
- Unternehmenszusammenschlüsse
- Unternehmensziele
- Funktionen im betrieblichen Kreislauf
- Markt- und Kund:innenorientierung
- Managementaufgaben
- Aspekte moderner Personalführung
Seminarinhalte Tag 2
- Krankenhausbetriebslehre
- Finanzierung
- Vergütung über DRG´s
- Qualitätsorientierung
- Vernetzung
- Entwicklungsperspektiven
Ziele
- Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Handels kennen und auf den Betrieb Krankenhaus übertragen können
- Betriebsstrukturen und Betriebsbedingungen analysieren und in Ihrem Einflussbereich beeinflussen können
Voraussetzungen
- Ihre Fragen zum Thema
- Es ist ein Grundlagenseminar für Nicht-Betriebswirte
Rahmenbedingungen
- Eintägiges Seminar für 10-20 Führungskräfte
- Wir kommen zu Ihnen in die Klinik – Inhouse Seminar
Seminarleitung
Rüdiger Schuck, Freiberuflicher Trainer, Diplom Politik und Betriebswirtschaft