Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Internetseiten. Mit der Nutzung unseres Internetangebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Ihre perspektive PERSONALENTWICKLUNG. Mehr Informationen

Seminare & Workshops

STATIONSLEITUNG (DKG)

Stationsleitung (DKG)

Weiterbildung

STATIONSLEITUNG (DKG)

Beschreibung

Die Weiterbildung zur Leitung einer Station/eines Bereiches richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen, die sich auf die Übernahme von Leitungsaufgaben vorbereiten oder bereits Leitungsaufgaben wahrnehmen und sich dazu die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten undFertigkeiten aneignen wollen. Die Weiterbildung wird durchgeführt nach der Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) vom 18.06.2019.

Mit erfolgreichem Abschluss erwerben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die allgemeine Hochschulreife nach dem Bayrischen Hochschulgesetz §45 Abs.1BayHSchG und §29 der QualV.

Inhalte

Module:

 

  • Berufliche Grundlagen anwenden
  • Entwicklungen initiieren und gestalten
  • Führen und Leiten
  • Betriebswirtschaftlich und qualitätsorientiert handeln
  • Personalplanung
  • Personalentwicklung
  • Projektmanagement

 

Neu ab 23.09.2025:

 

  • Basismodul : Entwicklungen begründet initiieren und gestalten
  • Fachmodul LTG M I: Betriebswirtschaftlich und richtlinienkonform agieren
  • Fachmodul LTG M II: Innovativ handeln
  • Fachmodul LTG M III: Mitarbeitende fördern und motivieren
  • Fachmodul LTG M IV: Organisationsmanagement als Führungskraft implementieren
  • Fachmodul LTG M V: Führen und leiten

Ziele

  • Führungsaufgaben entsprechend dem anerkannten Stand pflegewissenschaftlicher und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse wahrnehmen
  • Komplexen Leitungs- und Führungsaufgaben mit situationsadaptierter Handlungskompetenz begegnen
  • Entwicklung von Handlungskompetenz

Voraussetzungen

Zur Teilnahme an der Weiterbildung wird zugelassen, wer über die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnungen

 

  • Krankenschwestern und -pfleger,
  • Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger,
  • Kinderkrankenschwestern und -pfleger,
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger,
  • Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner,
  • Altenpflegerinnen und Altenpfleger,
  • Hebammen und Entbindungspfleger,
  • Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten, Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten,
  • Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter

 

verfügt und vor Beginn der Weiterbildung über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in Vollzeit (bei Teilzeit entsprechend länger) verfügt.

Ablauf

  • 720 Stunden Theorie als Blockunterricht nach Modulen
  • 80 Stunden Hospitation, davon mindestens 40 Stunden extern
  • Gesamtstundenzahl: 800

 

Ab dem 23.09.2025 wird die Weiterbildung nach der DKG-Empfehlung vom 10.09.2024 durchgeführt.

Leistungsnachweis

  • Modulprüfungen
  • Durchführung einer Projektarbeit
  • Abschlusscolloquium

Abschluss

Nach erfolgreicher Teilnahme werden eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung und ein Notenblatt überreicht.

Das DKG-Zertifikat wird umgehend nach Besiegelung durch die Bayerische Krankenhausgesellschaft ausgehändigt.

Weitere Lehrgänge

Weitere Lehrgänge veranstalten wir in Kooperation mit:

  • Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen e.V., Regensburg
  • Bezirksklinikum Mainkofen
  • kbo Kliniken München Ost und Wasserburg
  • Klinikum Amberg
  • Universitätsklinikum Augsburg
  • Schwesternschaft Nürnberg vom BRK e.V.
  • Klinikum Landshut und LAKUMED Kliniken
  • RHÖN-KLINIKUM Bad Neustadt

Sprechen Sie mich an!

Nathalie Otto

Bild-Otto
Telefon
(089) 74 61 24 - 13
Email an Nathalie Otto
Bitte rechnen Sie 5 plus 3.

Sie haben Interesse an unseren Angeboten, unserem Unternehmen, oder Sie möchten eine Frage oder Anliegen an uns richten?
Gerne! Über dieses Formular können Sie den Kontakt zu uns aufnehmen. Bitte wählen Sie entsprechen Ihres Anliegens die Kategorie aus.

Ich möchte die Datenschutzerklärung von perspektive PERSONALENTWICKLUNG lesen.

Seminare & Workshops

Angebot Inhouse Seminare