Stressmanagement (ID: 46)
Stress dosieren – Lebensfreude fördern
Beschreibung
Stress durch hohe berufliche Belastung ist ein Phänomen, das den meisten Pflegenden vertraut ist. Langanhaltender Stress kann leicht zu Demotivation, Erschöpfung, Krankheit und schließlich zum Burnout-Syndrom führen.
Neben diesem ungünstigen Stressverlauf begegnen uns im Alltag jedoch immer wieder Menschen, die auch in extrem belastenden Situationen ruhig und gelassen reagieren können. Was machen diese Kollegen anders?
Individuelle Muster im Umgang mit Stress, Coping-Strategien und eine positive Haltung zu Arbeit und Leben, eine günstige Work-Life-Balance machen die Unterschiede.
Inhalte
- Was ist Stress?
- Reflexion zur persönlichen Stresssituation
- Stressmomente und Stresseskalation
- Zusammenhang von Denken und Fühlen
- Intelligentes Verhalten in Stresssituationen
- Erarbeitung eines individuellen Anti-Stressprogramms
- Distress dosieren - Eustress fördern
- Kleine, anwendbar Entspannungsquickies für den Alltag
Ziele
- Lebensfreude trotz Stress verwirklichen
- Konstruktiv mit Belastungen umgehen
- Entspannungsquickies kennen und einsetzen
Voraussetzungen
- Mut, sich persönlich zu reflektieren
- Bereitschaft, Übungen mitzuerleben
Rahmenbedingungen
- Eintägiges Seminar für 10-20 Teilnehmer:innen
- Wir kommen zu Ihnen in die Klinik – Inhouse Seminar
Seminarleitung
Nicola Broucek-Albrecht, Freiberufliche Trainerin, Systemischer Business-Coach, Kommunikationstrainerin (KBT-Schulz v. Thun), Gesundheits- und Sozialmanagement (BA), Ergotherapeutin