Weiterbildung
Beschreibung
Die Weiterbildung zur Leitung einer Station/eines Bereiches richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen, die sich auf die Übernahme von Leitungsaufgaben vorbereiten oder bereits Leitungsaufgaben wahrnehmen und sich dazu die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten undFertigkeiten aneignen wollen. Die Weiterbildung wird durchgeführt nach der Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) vom 28.11.2017.
Mit erfolgreichem Abschluss erwerben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die allgemeine Hochschulreife nach dem Bayrischen Hochschulgesetz §45 Abs.1BayHSchG und §29 der QualV.
Inhalte
Module:
- Berufliche Grundlagen anwenden
- Entwicklungen initiieren und gestalten
- Führen und Leiten
- Betriebswirtschaftlich und qualitätsorientiert handeln
- Personalplanung
- Personalentwicklung
- Projektmanagement
Ziele
- Führungsaufgaben entsprechend dem anerkannten Stand pflegewissenschaftlicher und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse wahrnehmen
- Komplexen Leitungs- und Führungsaufgaben mit situationsadaptierter Handlungskompetenz begegnen
- Entwicklung von Handlungskompetenz
Voraussetzungen
Zur Teilnahme an der Weiterbildung wird zugelassen, wer über die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung
- Gesundheits- und Krankenpflegerin
-
Gesundheits- und Krankenpfleger
-
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
-
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
-
Krankenschwester oder -pfleger
-
Kinderkrankenschwester oder -pfleger
-
Altenpflegerin oder Altenpfleger
-
Hebamme oder Entbindungspfleger
-
Operationstechnische/r Assistentin oder Assistent
-
Anästhesietechnische/r Assistentin oder Assistent
-
Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter
verfügt und mindestens zwei Jahre vor Weiterbildungsbeginn im Ausbildungsberuf tätig war.
Ablauf
- 15 Wochen Theorie als Blockunterricht nach Modulen
- 80 Stunden Hospitation, davon 3 Tage intern, 7 Tage extern
- Gesamtstundenzahl: 800
Bei der Weiterbildung PLUS:
- mit Präsenzterminen am HFH Studienzentrum München oder Nürnberg
Leistungsnachweis
- Modulprüfungen
- Durchführung einer Projektarbeit
- Abschlusscolloquium
Abschluss
Nach erfolgreicher Teilnahme wird im Rahmen der Abschlussfeierlichkeit eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung und das Notenblatt überreicht. Das DKG-Zertifikat wird umgehend nach Besiegelung durch die Bayerische Krankenhausgesellschaft ausgehändigt.
Weitere Lehrgänge
Weitere Lehrgänge veranstalten wir in Kooperation mit:
- Akademisches Institut für Gesundheits- und Sozialberufe der RoMed Kliniken, Klinikum Rosenheim
- Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen, IAFW Regensburg
- Bezirksklinikum Mainkofen
- Regiomed Klinikum Coburg
- Leopoldina Krankenhaus Schweinfurt
- kbo Kliniken München Ost und Wasserburg
- m&i-Fachklinik Herzogenaurach
- Altenpflegeakademie Grafenau
- DONAUISAR Klinikum Deggendorf-Dingolfing-Landau gKU
Termin-ID
Titel
Datum
08.03.2021 - 05.07.2022
Details
Dieser Lehrgang kann in der klassischen Variante oder in der PLUS-Variante gebucht werden.
Präsenztermine siehe rechte Seitenleiste.
Adresse
Kosten
EUR 4.400 / 5.400
Buchungsstatus
Termin-ID
Titel
Datum
15.03.2021 - 08.07.2022
Details
Die Weiterbildung kann in der klassischen oder in der PLUS-Variante gebucht werden.
Termine siehe rechte Seitenleiste.
Adresse
Kosten
EUR 4.300 / 5.300
Buchungsstatus
Termin-ID
Titel
Datum
07.06.2021 - 27.09.2022
Details
Dieser Lehrgang kann in der klassischen Variante oder in der PLUS-Variante gebucht werden.
Präsenztermine siehe rechte Seitenleiste.
Adresse
Kosten
EUR 4.400 / 5.400
Buchungsstatus
Termin-ID
Titel
Datum
20.09.2021 - 22.11.2022
Details
Dieser Lehrgang kann in der klassischen Variante oder in der PLUS-Variante gebucht werden.
Präsenztermine siehe rechte Seitenleiste.
Adresse
Kosten
EUR 4.400 / 5.400
Buchungsstatus
Termin-ID
Titel
Datum
21.03.2022 - 04.07.2023
Details
Dieser Lehrgang kann in der klassischen Variante oder in der PLUS-Variante gebucht werden.
Präsenztermine siehe rechte Seitenleiste.
Adresse
Kosten
EUR 4.550 / 5.650
Buchungsstatus
Termin-ID
Titel
Datum
20.06.2022 - 21.11.2023
Details
Dieser Lehrgang kann in der klassischen Variante oder in der PLUS-Variante gebucht werden.
Präsenztermine siehe rechte Seitenleiste.
Adresse
Kosten
EUR 4.550 / 5.650
Buchungsstatus
Termin-ID
Titel
Datum
24.10.2022 - 05.03.2024
Details
Dieser Lehrgang kann in der klassischen Variante oder in der PLUS-Variante gebucht werden.
Präsenztermine siehe rechte Seitenleiste.
Adresse
Kosten
EUR 4.550 / 5.650